Unsere multimodale, intensive Therapie kombiniert bewährte Ansätze und Methoden, die individuell auf das Alter und die kognitiven Fähigkeiten jedes Einzelnen abgestimmt sind, um bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Die im Jahr 2021 veröffentlichte S3-Leitlinie zur Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) betont die Bedeutung zielorientierter und individualisierter Therapien.

Diese Herangehensweise passt sich flexibel den Stärken und Herausforderungen der Klienten an, um eine individuell zugeschnittene Unterstützung zu gewährleisten und deren soziale, kommunikative und kognitive Fähigkeiten zu fördern.

Eine ASS-Diagnose bedeutet nicht automatisch eine standardisierte Behandlung, da manche Betroffene ohne spezielle Intervention gut zurechtkommen. Intensive Interventionen werden besonders bei schweren Ausprägungen empfohlen.

 

Therapie
Methoden & Ansätze
DIR Floortime

Therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, die emotionale und soziale Entwicklung von autistischen Menschen zu fördern. Durch spielerische Interaktionen und gezielte Aktivitäten werden individuelle Stärken und Interessen genutzt, um kommunikative und kognitive Fähigkeiten zu verbessern und eine tiefere Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten aufzubauen.

TEACCH

Ein strukturiertes pädagogisches Programm, das darauf abzielt, autistischen Menschen durch visuelle Unterstützung und individuelle Anpassungen zu helfen. Es fördert die Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem es klare, verständliche Strukturen und Abläufe bereitstellt, die an die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst sind.

Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt autistische Menschen dabei, ihre Alltagsfähigkeiten und Lebensqualität zu verbessern. Durch gezielte Aktivitäten und Übungen werden motorische Fähigkeiten, kognitive Funktionen und soziale Interaktion gefördert. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe am täglichen Leben zu erhöhen.

Angewandte Verhaltenstherapie

Ein evidenzbasierter Ansatz, der darauf abzielt, das Verhalten autistischer Menschen durch positive Verstärkung zu verbessern. Durch systematische Interventionen und gezielte Übungen werden gewünschte Verhaltensweisen gefördert und unerwünschte Verhaltensweisen reduziert. Das Ziel ist es, kommunikative, soziale und lebenspraktische Fähigkeiten zu stärken und die Unabhängigkeit zu erhöhen.

Early Start Denver Model (ESDM)

Evidenzbasierter, spielerischer Ansatz zur Frühintervention bei autistischen Kleinkindern. Es kombiniert Prinzipien der Angewandten Verhaltenstherapie (ABA) mit entwicklungspsychologischen Ansätzen, um soziale, kommunikative und kognitive Fähigkeiten zu fördern. ESDM zielt darauf ab, durch positive Interaktionen und spielerische Aktivitäten die Entwicklung und Lernfähigkeit der Kinder zu unterstützen.

PECS (Picture Exchange Communication System)

Ein Kommunikationssystem, das speziell für nicht-sprechende oder sprachlich eingeschränkte autistische Menschen entwickelt wurde. Durch den Austausch von Bildern können sie ihre Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken. PECS fördert die Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten und ermöglicht eine verbesserte soziale Interaktion durch visuelle Unterstützung.

Psychomotorik

Fördert die ganzheitliche Entwicklung autistischer Menschen durch die Verbindung von Bewegung und Wahrnehmung. Durch spielerische und gezielte Bewegungsübungen werden motorische Fähigkeiten, Körperwahrnehmung und koordinative Kompetenzen gestärkt. Ziel ist es, das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit und die sozialen Fähigkeiten zu verbessern.

Sozialpädagogik

Unterstützt autistische Menschen dabei, soziale Fähigkeiten und Alltagskompetenzen zu entwickeln. Durch individuelle Betreuung und gezielte Förderprogramme werden soziale Interaktionen, emotionale Regulation und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern und eine positive Integration in die Gemeinschaft zu ermöglichen.

Heilpädagogik

Heilpädagogik unterstützt autistische Menschen durch individuelle Förderung und gezielte Bildungsmaßnahmen. Der Ansatz kombiniert pädagogische und therapeutische Methoden, um die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung zu stärken. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, die Selbstständigkeit zu fördern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.