Bei unserer intensiven Autismustherapie steht die ganzheitliche Förderung des Kindes im Mittelpunkt.
Jedes Kind bringt eigene Stärken, Interessen und Herausforderungen mit – daran knüpfen wir an.In der Therapie kombinieren wir verhaltenstherapeutische, beziehungsorientierte und entwicklungspsychologische Ansätze.
Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen im Alltag zu ermöglichen – nicht durch ständige Wiederholungen, sondern durch echtes Verstehen, gemeinsames Erleben und strukturierte Förderung.Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlich anerkannten Methoden (u. a. ABA, TEACCH, DIR Floortime, PECS) und wird individuell auf jedes Kind abgestimmt.
Wir fördern Kommunikation, Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und emotionale Regulation – in einem sicheren, vorhersehbaren und liebevoll gestalteten Rahmen.Intensiv bedeutet bei uns nicht „mehr Stunden“, sondern mehr Tiefe, mehr Beziehung und mehr Struktur.
So entsteht Entwicklung, die bleibt.
Individuell, kindzentriert, wissenschaftlich fundiert
Interdisziplinär & kindzentriert
Strukturiert & transparent
Wissenschaftlich fundiert & empathisch
Viele Perspektiven – ein gemeinsames Ziel
Wir arbeiten multimodal und interdisziplinär – das heißt, verschiedene Fachrichtungen greifen gezielt ineinander. So können wir die Entwicklung in mehreren Bereichen gleichzeitig unterstützen – etwa in Kommunikation, sozialem Verständnis, Selbstständigkeit, Spielverhalten, emotionaler Regulation und Alltagsbewältigung.
Die Therapie erfolgt nach einem individuell abgestimmten Förderplan, der regelmäßig überprüft und angepasst wird.
Eltern und Bezugspersonen werden aktiv einbezogen, um die Fortschritte in den Alltag zu übertragen und die Nachhaltigkeit der Förderung zu sichern.
Ziel ist es, Kinder Schritt für Schritt zu befähigen, ihre Umwelt besser zu verstehen, zu kommunizieren, sich selbst zu steuern und aktiv am sozialen Leben teilzunehmen